Weiter zum Inhalt
  • «
  • 1
  • »

Die Suche erzielte 4 Treffer.

Apuleiana recentiora Beitrag

Peter Habermehl

Gymnasium, Jahrgang 123 (2016), Ausgabe 3, Seite 281 - 284

Stephen J. Harrison: Framing the Ass. Literary Texture in Apuleius’ Metamorphoses. Oxford (Oxford University Press) 2013. x, 293 S. £ 63.– Stefan Tilg: Apuleius’ Metamorphoses. A Study in Roman Fiction. Oxford (Oxford University Press) 2014. xii, 190 S. £ 45.– W. H. Keulen (u. a.): Apuleius Madaurensis Metamorphoses Book XI. Text, Introduction and Commentary. Leiden (Brill) 2015. Groningen Commentaries on Apuleius. viii, 681 S. € 169.–


Die Magie des Wortes Beitrag

Thema und Variationen in den poetischen Einlagen Petron, Sat. 134–135

Peter Habermehl

Gymnasium, Jahrgang 121 (2014), Ausgabe 4, Seite 355 - 373

Die zwei Gedichte in Sat. 134–135 illuminieren die beiden zentralen Themen der Episode, Gastfreundschaft und Magie. Gedicht eins, eine subversive Hommage an Kallimachos und Ovid, funktioniert auf zwei Ebenen, der subjektiven des Ich-Erzählers und der objektiven von Autor und Leser. Indem Encolpius seine Begegnung mit Oenothea unter dem Stichwort heroischer "xenía" verbucht, erhöht er seine Gastgeberin zur Hekale (und sich selbst zu einem zweiten Theseus). Doch der Kontrast zwischen dem topischen Idyll der Verse und Encolpius’ Erlebnissen im Quartier der Hexe entzaubert das Ideal der "xenía". Ähnliches gilt für das zweite Gedicht, das an den magischen Diskurs der Augusteer anknüpft und mit den kollektiven Ängsten des Publikums spielt, zugleich aber den Allmachtsanspruch der Hexen untergräbt.



  • «
  • 1
  • »